2025-01-30 Erfolg-Motivation-Disziplin

In der Welt der beruflichen und auch persönlichen Entwicklung hören wir oft von der Bedeutung der Motivation oder der Notwendigkeit von Disziplin. Doch selten wird darüber gesprochen, wie diese beiden Kräfte zusammenwirken und sich gegenseitig verstärken. Lassen Sie uns einen tieferen Blick auf diesen Zusammenhang werfen.

⚡️Der Funke der Motivation
Motivation ist der Funke, der uns in Bewegung setzt. Sie ist die innere Kraft, die uns dazu bringt, neue Projekte anzugehen, Ziele zu setzen und Träume zu verfolgen. Ohne diesen initialen Impuls würden viele großartige Ideen nie das Licht der Welt erblicken. Doch wie oft haben wir erlebt, dass die anfängliche Begeisterung nachlässt? Hier kommt die Disziplin ins Spiel.

💪Die Kraft der Disziplin
Disziplin ist das Rückgrat unseres Handelns. Sie definiert die Fähigkeit, auch dann weiterzumachen, wenn die erste Euphorie verflogen ist. Disziplin befähigt uns dazu, täglich kleine Schritte zu machen, auch wenn wir gerade keine Lust haben oder Zweifel aufkommen.

🔄Der Kreislauf des Erfolgs
Hier offenbart sich der wahre Zusammenhang: Motivation bringt uns zum Start, Disziplin hält uns auf Kurs. Und dann geschieht etwas Bemerkenswertes: Durch die konsequente Arbeit, die aus der Disziplin erwächst, stellen sich erste Erfolge ein. Diese Erfolge, seien sie noch so klein, nähren wiederum unsere Motivation. Es entsteht ein sich selbst verstärkender Kreislauf:

1️⃣Motivation initiiert das Handeln
2️⃣Disziplin hält das Handeln aufrecht
3️⃣Erfolge entstehen durch konsequentes Handeln
4️⃣Diese Erfolge befeuern wiederum unsere Motivation

Verstehen wir diesen Zusammenhang, eröffnen sich neue Perspektiven auf unseren Weg zum Erfolg. Es geht nicht darum, ständig hochmotiviert zu sein oder sich durch eiserne Disziplin zu quälen. Vielmehr geht es um das Bewusstsein für diesen dynamischen Prozess. Indem wir lernen, beide Kräfte zu nutzen und zu pflegen, schaffen wir die Grundlage für Erfolg und persönliches Wachstum.


🤍 Welche Erfahrungen habt ihr mit Motivation und Disziplin gemacht? Wann fällt es euch leicht, euch zu disziplinieren, und wann fällt es euch schwerer?

2024/01/31 Warum du immer nur so erfolgreich bist wie deine Leute

Jetzt bin ich Führungskraft geworden und ich habe verstanden, dass ich erfolgreicher bin, wenn meine Mitarbeiter erfolgreich sind! Aber, wie geht es mir dabei?

Ist es nicht so, dass wir gerade bei neuen, nicht nur jungen, Führungskräften mehr und mehr Unzufriedenheit verspüren?

Was passiert denn da, wenn jemand Führungskraft wird?
Als wir noch Mitarbeiter waren, konnten wir am Abend mit stolz geschwellter Brust, nach Hause gehen, 11x die Welt gerettet, 5x hier was richtig gemacht, 1x gelobt worden und 3x jemand großartig helfen können.
Perfekt: 20 Erfolgserlebnisse! Wie lange dafür gebraucht? 8-10h – egal, mit den Erfolgserlebnissen lohnt mein Einsatz, denn, wir erinnern uns, deswegen bin ich Führungskraft geworden.

Aber jetzt als Führungskraft verbringen wir 80% unserer Zeit mit Führen, das heißt es bleibt noch 1x gelobt werden und 3x jemand großartig helfen können als Erfolgserlebnis übrig. Die anderen 16x sind unsere Mitarbeiter erfolgreich gewesen. Ziehen wir daraus ein ebenso gutes Gefühl? Ich glaube nein.

Damit haben wir eine zentrale Aufgabe gefunden, die jede Führungskraft für sich finden muss! Was sind meine Erfolgserlebnisse, damit ich auch weiterhin am Abend mit einem guten Gefühl nach Hause komme?

H-Martin Souchon, 2024